gruenenbaindt

Beitragsseiten

 

 

 Jahresabschlussfeier 2018

 

Dieses Jahr feierten die Ortsvereine gemeinsam

 

Der Schützenverein nahm diesen Abend zum Anlass um die neuen Schützenkönige zu proklamieren und die Jahresmeister zu ehren.

Heiß umkämpft war der Titel des Schützenköngs. Ein 12,0 Teiler und ein 9,6 Teiler reichte den Hartmann Brüdern nicht zum Titel. Michael Vogele machte mit einem 8,0 Teiler bei den Schützen das Rennen. Johanna Hartmann sicherte sich mit einem 49,7 Teiler den Titel des Jugendkönigs und ihr Bruder Kilian mit einem 80,3 Teiler den Titel des Schülerkönigs.

 IMG 2092

von links: Elisabeth und Michael Vogele, Johanna und Kilian Hartmann

Bei den Jahresmeisterschaften erreichte Thomas Rolle mit einem Schnitt von 9,452 Ringen den 1. Platz in der Schützenklasse. In der Jugenklasse erreichte Per Fröhlich mit einem Schnitt von 7,632 Ringen den 1. Platz. Kilian Hartmann darf sich über den Meistertitel in der Schülerklasse freuen.

Unser Ortssprecher Ulrich Lenzgeiger führte durch den geselligen Abend. 

 

Musik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für den musikalischen Rahmen sorgte ein Ensemble der Familien Leutenmayer und Hartmann.

IMG 2169

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

Als Höhepunkt des Abends spielte die Theatergruppe den Drei-Akter " Wie der Fliegenpilz zu seinen weißen Punkten kam ". 

 

 

 

 

 

 Jahresabschlussfeier 2017

 

Königs- und Meistertitel in Hand der Familie Rolle

   

IMG 0834

                       von links: Jürgen Hartmann, Bianca Dörflinger,  Ulrike, Sabrina und Thomas Rolle

 

Traditionell werden bei der Jahresabschlussfeier der Grünenbaindt´er Schützen die Ergebnisse der Jahresmeisterschaft und des Königsschießens bekannt gegeben. Erstmals wurde an diesem Abend auch der Pistolenkönig ausgeschossen. Mit einem 77 Teiler sicherte sich Ulrike Rolle diesen Titel. Sabrina Rolle wurde mit einem 14 Teiler Schützenkönigin. Bester Schütze bei den Jahresmeisterschaften, mit einem Durchschnitt von 9,48 Ringen, ist ihr Ehemann Thomas Rolle, gefolgt von Christian Hartmann mit 9,45 Ringen und Jürgen Hartmann mit 9,1 Ringen. Die trainingsfleißigsten Schützen waren Jürgen und Christian Hartmann. Das Abzeichen zum Übungsleiter durften Bianca Dörflinger und Jürgen Hartmann in Empfang nehmen.

 

 

 

 

Jahresabschlussfeier 2016

Jürgen Hartmann entthront seinen Bruder Christian.

Am Samstag den 17.12. fand dieses Jahr unsere Jahresabschlussfeier statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand erfreute uns Familie Leutenmayer mit dem Theaterstück , Ein Stiefel kommt selten allein.

IMG 4801

Nach diversen Weihnachtsgeschichten folgte das beliebte Christbaumschießen. Hierbei gab es wieder, dank großzügiger Sponsoren, reichlich Preise zu gewinnen. Der Erlös aus diesem Schießen kommt dieses Jahr dem Förderverein zu Gute

IMG 4808IMG 4805

IMG 4812IMG 4816
Spannend wurde es dann bei der Bekanntgabe der Jahresmeister und des Schützenkönigs. Mit hauchdünnem Vorsprung und einem Jahresdurchschnitt von 9,494 Ringen konnte sich dieses Jahr Thomas Rolle durchsetzen, dicht gefolgt von Christian Hartmann mit einem Durchschnitt von 9,493 Ringen und Manfred Sirch mit dem Durchschnitt von 9,191 Ringen.

IMG 4822IMG 4825

IMG 4828IMG 4829

Der trainingsfleißigste Schütze war in diesem Jahr Klaus Vogele.

Den größten sportlichen Fortschritt machte Bianca Döflinger mit einer Schnittverbesserung von 0,802 Ringen.

Mit einem 21,1 Teiler sicherte sich Jürgen Hartmann dieses Jahr die Königswürden. Dicht gefolgt von Thomas Rolle mit einem 21,8 Teiler und etwas abgeschlagen Manfred Sirch mit einem 28,9 Teiler.

 

 

 

 

 Radausflug 2016 nach Bonstetten

 

 IMG 4705

 

 Am Sonntag, den 14. August, traf sich dieser wackere Haufen, um mit dem Fahrrad den weiten Weg nach nach Bonstetten zu nehmen. Als Ziel hat Thomas das dortige Bräustüble auserkoren. Bei strahlendem Sonnenschein gings dann Punkt 10:15 Uhr los.

 

 

IMG 4709

IMG 4710

 

 

 

 

  Zusmarshausen ist schon bald erreicht

 

 

 

 

 Weiter gehts im Sauß am Rothsee entlang, durch Bieselbach und Horgau bis zum ehemaligen Horgauer Bahnhof.

 

IMG 4711

Hier sammeln. Kurze Trink- und Verschnaufpause.

 

Jetzt auf den Weldenbahnradweg und genußvoll nach Adelsried und weiter bis Kruichen radeln. Bonstetten ist nun schon zu sehen. Den Berg hoch, ein Stück durch den Ort und schon sind wir am Ziel angekommen. Gott sei Dank hat Thomas auch daran gedacht, einen Platz im Biergarten zu reservieren. Nun gilt es, den Kalorienspeicher wieder zu füllen. Dank der reichhaltigen Speisekarte fällt uns das nicht schwer.

 

IMG 4716

  IMG 4712

 

Nachdem wir reichlich gegessen und getrunken haben und der eine und andere sein Mittagsschläfchen gehalten hat, konnten wir die Rückreise erholt antreten. Der Rückweg führt uns zunächst wieder entlang des Weldenbahnradwegs bis Horgau, dann weiter bis Agawang.

 

IMG 4719IMG 4717

 Eine kleine Verschnaufpause im Schatten tut gut. Dabei kann man sich auch um den verflixten neuen Schuh kümmern, der drückt wie die Sau.

 

Jetzt aber los zur letzten Etappe. Ziel Dinkelscherben die Eisdiele. Am Ende von  Agawang auf einen kiesigen Feldweg, den Berg hoch, am Wald entlang. Der Durstpegel steigt schon wieder gefährlich an. Wie gerufen, steht plötzlich eine verwunschene Waldhütte vor uns. Die ist sogar bewohnt, meint einer. Vorsichtig fragen wir den Bewohner, ob er vielleicht was zu trinken hätte. Der Mann zeigte sich äußerst gastfreundlich. Er bot uns einen schattigen Sitzplatz an. An Getränken hat nichts gefehlt. Sogar eine Wurst hat er da aber leider kein Brot.

 IMG 4724

 

Nach dieser ausserplanmäßigen Rast jetzt aber schnell in Richtung Dinkelscherben. Leider war die Eisdiele nicht auf uns vorbereitet. Die war belegt bis auf den letzten Platz. Gut das gegenüber das Caffee Kindler ist. Hier gibt es auch was Süßes. Dann noch ein Abschlussfoto

 

 IMG 4737

 

 und zurück nach Grünenbaindt. Auf dem Heimweg bewies dann die Jugend, was sie noch für Reserven hat. Die letzten Radler kamen dann so gegen 16:30 Uhr unversehrt aber müde im Heimatort an.  

 

 

 

 

  

Jahresabschlussfeier 2015

 

 Christian Hartmann ist der neue König der Edelweißschützen Grünenbaindt.

 

IMG 7044 o                       

Schützenkönig Christian Hartmann mit seiner Schützenliesl Edith Walter

                                                 

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier werden bei den Grünenbaindtèr Schützen traditionell die neuen Schützenkönige proklamiert und die Jahresmeister geehrt.

Keine Chance auf einen Titel ließ Christian Hartmann dieses Jahr seinen Konkurrenten.

Bei der Jahresmeisterschaft hat er mit einem Durchschnitt von 9,423 Ringen klar die Nase vorn. Gefolgt von Thomas Rolle mit einem Durchschnitt von 9,383 Ringen und Manfred Sirch mit einem Durchschnitt von 9,232 Ringen.

Auch beim Königsschießen hatte Christian das Glück des Tüchtigen. Mit einem phänomenalen 2,7- Teiler sicherte er sich für dieses Jahr auch noch die Königswürde. Dicht gefolgt von seinem Bruder Jürgen, der mit einem 3,5-Teiler den 2. Platz belegt. Platz 3 belegt Thomas Rolle mit einem 15,4-Teiler.

Bei der Bekanntgabe der trainingsfleißigsten Schützen zeigte sich dann, dass solche Erfolge wohl nicht von ungefähr kommen, sondern dass dabei auch viel Trainingsfleiß dahintersteht.

Mit 22 Teilnahmen an 23 möglichen Schießen war Christian Hartmann auch hier Spitze.

Am Ende der Feier fand wieder das beliebte Weihnachtschießen statt.

Mit Dartpfeilen mussten die Schützen Luftballone treffen in denen sich Gewinnnummern befanden. Jedes Los war ein Gewinn. Mehr als 50 gespendete Preise luden zur Teilnahme ein. Der Erlös aus diesem Schießen dient dem Wiederaufbau der Sankt Leonhard Kapelle.

Den Spendern der Preise und den Teilnehmern am Schießen in diesem Zuge ein herzliches vergeltsgott.

 

 

 

Kaffeekränzchen 2015

 

Volles Programm und volles Haus war dieses Jahr beim Kaffeekränzchen angesagt.

Sowohl kulinarisch, hier im Bild ein Ausschnitt vom üppigen Kuchenbuffet, als auch an Unterhaltung, hat es an diesem Nachmittag an nichts gefehlt.

 

Kuchenbuffet



Kaum war das Kuchenbuffet eröffnet, ging es auch schon los mit der ersten Einlage.

Babysitter

Die Sixty- Fit Gruppe führte vor einem begeisterten Publikum den Babysitter-Boogie-Woogie auf.

 

 

Glamourgirls

Kurz darauf traten die Zusamtaler Bettschoner mit Prinzenpaar und den Glamour Girls auf.

Der Hofmarschall der Bettschoner meinte, dass hier in Grünenbaindt die Stimmung nachmittags schon viel besser ist als andernorts am späten Abend.

 

Gschderrige

Als nächstes Highlight zeigten die Gschderrige, was sie drauf haben. Gar nicht gschderrig kommen sie dieses Jahr daher. Neben ihrem fetzigen Tanz als Hawaii Mädchen ging es zwischendurch fast schon akrobatisch zur Sache. Die geforderte Zugabe wurde gerne gewährt.

Paula und Dora hatten auch noch den einen und anderen Sketch auf Lager.

Und wenn dann im Programm wirklich noch eine Lücke war, wurde diese vom Alleinunterhalter Harry gefüllt.

 

 



Weihnachtsfeier 2014

 

Wie schon seit Jahren Tradition fand auch heuer an der Weihnachtsfeier die Proklamation des Schützenkönigs und die Ehrung der Jahresmeister statt.

Der neue Schützenkönig heißt Manfred Sirch. Mit einem 8,2 Teiler löst er Tomas Rolle ab.

Dicht dahinter Christian Hartmann mit einem 11,1 Teiler und der Ex-König Thomas Rolle mit einem 14,7 Teiler.

Bei der Jahresmeisterschaft war wie im vergangen Jahr Christian Hartmann nicht zu schlagen. Mit einem tollen Jahresdurchschnitt von 9,423 Ringen erreichte er den 1. Platz.

Platz 2 mit einem Schnitt von 9,382 Ringen belegt Thomas Rolle, gefolgt von Markus Schweighart mit einem Schnitt von 9,044 Ringen.

Bei der Jugend belegt Alina Leutenmayer mit 7,275 Ringen Platz 1, gefolgt von David Müller mit 5,964 Ringen und Timo Gschwind mit einem Durchschnitt von 4,350 Ringen.

 

König und Meister 2014

Von links: Schützenkönig Manfred Sirch mit Schützenliesl Annelies und der Jahresmeister Christian Hartmann

 

Eingebettet waren die Ehrungen in die Weihnachtsfeier.

Neben Weihnachtsgeschichten von Marina Sirch und Josef Mayer sorgte dieses Jahr die Sixty fit Gruppe in Begleitung des Kirchenchors für einen stimmungsvollen Rahmen.

Zum Ende der Feier fand noch ein Weihnachtschießen statt. Zahlreiche gespendete Preise animieren zur Teilnahme. Mit Dartpfeilen mussten die Schützen Luftballone treffen, in denen sich Gewinnnummern befanden. Der Erlös aus diesem Schießen in Höhe von 250.-€ kommt dem Wiederaufbau der zerstörten Sankt Leonhard Kapelle zu Gute.

Den Spendern und Teilnehmern in diesem Zuge ein herzlicher Dank.

 

 

 

Weinfest 2014

 

IMG 3239

 

 

Der Schützenverein hat wieder zum Weinfest geladen. Musikalisch wurden wir dieses Jahr vom Alleinunterhalter Harry verwöhnt. Neben ausgezeichneten Weinen gab es aus der Küche dazu passende Schmankerl.

Oben im Bild ein gut gelaunter Schützenvorstand mit Alleinunterhalter Harry. Unten die gut besuchte Tanzfläche

 

 

 

Reischenaupokalabschluss 2014 in Häder

 

IMG 6327 

Unser Vorstand Michael Vogele ist der neue Reischenaukönig. Mit einem 2,6 Teiler löst er Max Rothfelder ab. Siehe Bericht der Augsburger - Allgemeinen.

Bei den Mannschaftsergebnissen erreichten wir in der Schützenklasse den 5. Platz. In der Altersklasse konnten wir den 3. Platz behaupten. Die Jugend musste mangels Schützen den letzten Platz hinnehmen. Bei der Meistbeteiligung belegt unser Verein mit 83 Schützen den 5. Platz.

 

 

 

 

Radausflug 2014 an den Silbersee.

P1030650

 

Nachdem der ursprünglich geplante Termin der Radtour ins Wasser fiel, konnten wir am darauf folgenden Sonntag  unser Vorhaben bei bestem Wetter doch noch starten. Unser Ziel war dieses Jahr der Silbersee bei Remshart. Pünktlich um 10:00 Uhr starteten so an die 20 Radlerinnen und Radler gen Westen. Vetreten waren heute alle Altersklassen vom Baby bis zum Senior.

Unser Weg führte über Gabelbachergreuth durch den Wald, vorbei an Allerheiligen nach Burgau. Von dort weiter über Remshart zum Silbersee. Nach einer ausgiebigen Rast in der Pizzeria am See ging die Fahrt weiter. Zurück nach Burgau, Jettingen, vorbei am Heiligmannsee, steil hinauf zu Gustis Biergarten. Dort hieß es, den nicht unerheblichen Flüssigkeitsverlust wieder aufzufüllen, bevor man die letzte Etappe nach Grünenbaindt anging Gegen 17:00 Uhr kamen wir dann ohne größere Blessuren wieder zu Hause an.Ein Dank noch an unseren Sportleiter Thomas für die gute Organisation. Wir sind schon gespannt, was er sich fürs nächste Jahr einfallen lässt.

{joomplucat:5 limit=4}